Aktuelle Berichte
Wildenwart und Atzing: gemeinsamer Jahrtag mit Tradition
„Gerade zur Zeit der Erntedankfeierlichkeiten wollen wir uns bewusst machen, dass wir miteinander leben, miteinander gehen und dass wir hier in der Kirche Christkönig von Wildenwart unsere gemeinsame Mitte finden können und haben“ – mit diesen Worten begann Pfarrer Philipp Werner vom Pfarrverband Westliches Chiemseeufer den Gedenk-Gottesdienst der beiden Trachtenvereine „Die lustigen Wildenwarter“ und „Daxenwinkler“ Atzing. Deren Miteinander-Jahrtag für die gefallenen und verstorbenen Vereinsmitglieder hat auch über die Gebietsreform im Jahr 1978 hinaus für die nunmehrige Alt-Gemeinde Wildenwart Bestand gehalten.
Atzinger Goaßlschnalzer auf der Oidn Wiesn in München
Zum Abschluss der Oidn Wiesn auf dem Münchner Oktoberfest waren die Atzinger Goaßlschnalzer vom Trachtenverein "Daxenwinkler" zu einem Auftritt ins Festzelt "Tradition" vom Festring München eingeladen worden.
Atzinger pflegen Trachten-Freundschaft in Brasilien
Seit vielen Jahren pflegt der Trachtenverein „Daxenwinkler“ Atzing aus der Gemeinde Prien am Chiemsee eine enge Freundschaft mit der Blumenauer Volkstanzgruppe und insbesondere mit ihrer Schuhplattler-Teilgruppe „Original Blumenauer“. Vor Kurzem reisten ein gutes Dutzend aktiver Mitglieder nach Blumenau, um die Verbundenheit weiter zu vertiefen und das Chiemgauer Trachtler-Brauchtum mit Platteln, Walzertanzen und Dirndldrehen – unter anderem bei einem Workshop – zu präsentieren.
Erntedank in St. Salvator
Ein festlicher Erntedank-Gottesdienst wurde in der schön mit Erntekrone sowie mit Garten- und Feldfrüchten geschmückten Filial- und Wallfahrtskirche von St. Salvator mit Pfarrvikar Amit Sinha Roy gefeiert.