- Details
- Geschrieben von Anton Hötzelsperger
„Die Marienfrömmigkeit, die in Bayern und im Chiemgau besonders stark ausgeprägt ist, hat viele Gründe“ – mit diesen Worten begann Pfarradministrator Gottfried Grengel vom Pfarrverband Westliches Chiemseeufer seine einleitenden Gedanken bei einer Maiandacht, zu der die bäuerliche Dorfgemeinschaft von Prien-Arbing eingeladen hatte und fügte hinzu: „Das Urbild der uneingeschränkten Liebe ist eine Mutter und so beten und singen wir heute zur Mutter Gottes“.
- Details
- Geschrieben von Michael Hötzelsperger
Zum guten Brauch gehört es beim Chiemgau-Alpenverband, dass dieser nach der Wallfahrt bei der Geistlichkeit und bei den Ehrengästen zu einer gemütlichen Einkehr beim Raitener Wirt einlädt. Heuriger Haupt-Zelebrant war Priens Pfarrer Gottfried Grengel ( unterstützt von Pfarrer Martin Strasser aus Unterwössen). Für dessen Kommen und klare Predigtworte bedankte sich Gauvorstand Thomas Hiendl mit dem Gau-Taler und mit einem Jahres-Abonnement des Heimat- und Trachtenboten.
- Details
- Geschrieben von Anton Hötzelsperger
„Viele Bräuche bei uns im Chiemgau sind eng mit dem Glauben verbunden, denn was wäre ein Gaufest wie heuer in Reit im Winkl ohne Gottesdienst und was wäre andererseits betrachtet ein Fronleichnamsfest ohne Teilnahme der Trachtler. Trachten und Kirche brauchen einander, bekennen wir uns also zu Glaube, Heimat und Tracht“ – mit diesen Worten hieß erstmals in seiner Eigenschaft als Gauvorstand des Chiemgau-Alpenverbandes für Tracht und Sitte die aus Schleching und Unterwössen angekommenen 23 Trachtenvereine mit ihren Fahnenabordnungen am von der Raitener Dorfgemeinschaft schön hergerichteten Feldaltar auf dem Hügel „Maria zu den sieben Linden“ willkommen.
- Details
- Geschrieben von Anton Hötzelsperger
Viel vor hat der Trachtenverein „Daxenwinkler“ Atzing in den nächsten Wochen und Monaten. Den Auftakt der aktiven Beteiligung aller Mitglieder bildet am Donnerstag, 18. Mai die Teilnahme in Kirchentracht an der Bitt- und Dank-Wallfahrt des Chiemgau-Alpenverbandes nach Raiten in der Gemeinde Schleching. Nachdem die Atzinger Trachtler mit Pfarrer Gottfried Grengel Mit-Gastgeber sind, werden sie als erster Verein hinter der Gaustandarte und der Gauvorstandschaft gehen, wenn in Unterwössen um 8.30 Uhr abmarschiert wird. Die Abfahrt mit dem Bus ab dem Vereinshaus in Atzing mit Zustiegsmöglichkeiten in Bachham und Siggenham erfolgt um 7.45 Uhr.