Ehrungen und Neuwahlen bei Priener Trachtenverein -
111 Mitglieder bei Versammlung im 111. Vereinsjahr
Prien (hö) - Weiterhin mit Klaus Löhmann als Erster Vorstand und mit Sepp Furtner als neuem Zweiten Vorstand geht der Priener Trachtenverein in die nächsten drei Trachtenjahre. Umfangreiche Tätigkeitsberichte, die Ernennung von Sepp Messerer senior und von Peter Thaurer zu neuen Ehrenmitgliedern sowie weitere Ehrungen standen im Mittelpunkt der überaus gut besuchten Versammlung. Genau 111 Frauen und Männer aus den Mitgliederreihen waren einen Tag vor dem 11. 11. zur 111. Jahresversammlung erschienen.
"Einen vernünftigen Abschluß des Trachtenjahres wollen wir mit dieser Zusammenkunft bezeugen" - mit diesen Worten sowie mit einem Gedenken an vier im letzten Jahr verstorbene Vereinsmitglieder begann Vorstand Klaus Löhmann die Versammlung. Die anschließenden Berichte und Wortmeldungen gaben ihm recht. Schriftführerin Marianne Fischer informierte aus ihrer schwergewichtigen Chronik vom vorweihnachtlichen Hirtenspiel mit 70 Mitwirkenden und 30 Helfern, von der Faschingsveranstaltung "D´Ritter san los", vom Frühjahrsputz im Trachtenheim, vom Trachtentauschmarkt, vom Aufstellen des 29 Meter hohen Maibaumes, vom Meistpreis mit 154 Punkten beim Trachtenfest in Breitbrunn, vom Firstbaumdiebstahl für das Atzinger Vereinshaus, von einem Kinderausflug in den Märchenpark Ruhpolding sowie von der Schifffahrt zum Gautrachtenfest nach Feldwies. Eine besondere Stellung nahm das Marktfest ein. Wie Kassier Peter Thaurer berichtete, wären die laufenden Ausgaben nicht zu bestreiten, würde es das Marktfest nicht geben. Zufriedene Finanzaussagen kamen von den Revisoren Erwin Mrotzek und von Ernst Mayer, dem es aus den Reihen der Ehrenmitglieder und Mitglieder gelang, für den derzeitigen Bau vom Haus der Bayerischen Trachtengeschichte und Trachtenkultur in Niederbayern einen Spendenbeitrag von 1.200 Euro zu sammeln. Weil das erfolgreiche Hirtenspiel keine Gewinnabsicht hatte, konnten 800 Euro als Überschuß aus der Bewirtung gespendet werden. Empfänger war die dankbare Diakonie und Nutznießer sind die von ihr betreuten Pflegebedürftigen.
Vorplattler Hansi Wallner und seine derzeit 10 Dirndl und 16 Buam hatten ein umfassendes Programm in Prien (Tanz im Kurpark), mit den Nachbarsvereinen sowie mit dem Gauverband zu bewältigen. Sein Dank galt allen Probenspielern und mit Blumen Christine Furtner als verlässliche Dirndlvertreterin. Jugendleiter Lenzi Obermüller hat insgesamt mit seinem Betreuungsteam 42 Dirndl und Buam in der Kinder- und Jugendtruppe im Einsatz. Auftritte in der Marktresidenz, im Altenheim oder im Kurpark für japanische Gäste wurden belohnt mit einem gemeinsamen Ostereierfärben, einem Grillfest bei der Familie Hofbauer und mit einem Doagl-Alm-Ausflug auf den Samerberg. Aufgrund des allzu frühen Todes der bisherigen Röckefrauenvertreterin Christine Wallner entfiel der Bericht der Trachtenfrauen. Vorstand Klaus Löhmann fasste in seinem Dank nochmals die große Gemeinschaftsleistung aller Beteiligten zusammen und bezeichnete den GTEV Prien als "g´sunden Verein". Den Kirchgang mit der Tracht, zum Beispiel an Pfingsten und am Erntedanksonntag, bat er nicht aus dem Auge zu verlieren und für das 2008 anstehende Fest "850 Jahre Prien a. Chiemsee" bat er um die bewährte Zusammenarbeit. Zu diesem Fest lud auch Bürgermeister Christian Fichtl in seinem Grußwort ein. Er gratulierte dem Priener Trachtenverein nicht nur für sein aktives Mitmachen in vielerlei Aufgaben im kirchlichen und weltlichen Bereich, er dankte auch mit der Zusage, aus einem nicht-gemeindlichen Spendentopf für die Priener Trachtenjugendarbeit 500 Euro zur Verfügung zu stellen. Zusätzlich bat Fichtl bei den weiteren Sanierungsarbeiten am und im Priener Heimatmuseum um Unterstützung aus den Reihen des Trachtenvereins. Sepp Furtner gab bekannt, dass zur 850-Jahr-Feier ein Festzug geplant ist und dass hierfür voraussichtlich der 15. Juni und als Ausweichtermin der 22. Juni 2008 vorgesehen sind. Anton Hötzelsperger als Zweiter Vorstand vom Patenverein Atzing dankte für die bisherige Unterstützung beim Atzinger Vereinsheimbau und er lud die Priener Trachtler zum nächstjährigen 110. Vereinsgründungsfest der Daxenwinkler ein.
Viele und besondere Ehrungen
Für inzwischen 30jährige Mitgliedschaft konnten folgende Frauen und Männer eine Urkunde und ein Ehrenzeichen entgegennehmen: Bartl Bauer, Irmgard Furtner, Josefa Fischer, Pfarrer Konrad Huber (entschuldigt), Margret Hengge, Werner Krauss, Irmgard Langer, Marianne Loferer, Walter Morgenroth, Marlene Mayer, Hans Stephan junior und Maria Vaas. Bereits 40 Jahre gehören dem Priener Trachtenverein an Hildegard Arndt, Marlene Guggenbichler, Walter Gerlmayer, Benno Mayer, Maria Obermüller und Franz Seebauer. Seit schon fünf Jahrzehnten sind dem Verein treu Anneliese Enzinger, Marianne Niedermayer, Lorenz Obermüller, Martin Rappel, Klara Schlosser und Elisabeth Stephan. Gar schon 60 Jahre ist Lorenz Niedermayer bei den Priener Trachtlern dabei. Zusätzlich zu diesen Jubiläums-Ehrungen beschloss die Vorstandschaft, Sepp Messerer und Peter Thaurer zu neuen Ehrenmitgliedern zu ernennen. Sepp Messerer hat in seiner bislang 43jährigen Mitgliedschaft zur Vorstandschaft unter anderem dem Verein als Vorplattler, Kassier, Jugendleiter, Erster und Zweiter Vorstand gedient. Mit seinen insgesamt 27 ersten Plätzen beim Gaupreisplatteln hat er zudem Chiemgauer Plattlergeschichte geschrieben. Seiner Frau Regina galt mit einem zusätzlichen Geschenk ein Extra-Dank. Peter Thaurer hat nicht nur 20 Jahre als Kassier die Finanzen des Vereins zusammengehalten. Er war ebenso wie Sepp Messerer einer der wertvollen Kräfte beim Bau des Trachtenheims und er ist auch heute immer wieder als Zimmerer und Kulissenbauer ein Aktivposten beim Priener Trachtenverein.
Neuwahlen mit einigen Änderungen
Unter der routinierten Wahlleitung von Erwin Mrotzek ergaben die Neuwahlen rasch folgende Ergebnisse: 1. Vorstand Klaus Löhmann, 2. Vorstand Sepp Furtner (für Schorsch Fischer, der diesen Posten 12 Jahre inne hatte), 1. Kassier Peter Thaurer, 1. Schriftführerin Marianne Fischer, 2. Kassier Annemarie Lackerschmied, 2. Schriftführerin Claudia Rabe, 1. Fähnrich Andi Obermüller, 2. Fähnrich Wasti Fischer, 1. Vorplattler Hansi Wallner (für Schorschi Fischer), 2. Vorplattler Florian Fischer (für Hansi Wallner), 1. Jugendleiterin Marianne Bartl, 2. Jugendleiter Lenz Obermüller, Dirndlvertreterin Christine Furtner, Röckefrauenvertreterin Brigitte Sperber (bisher Christine Wallner), ihre Vertreterin Sabine Löhmann, Musikwartin Irmi Furtner, Zeugwart Seppi Messerer, Beisitzer Klaus Kollmannsberger (für Sepp Messerer senior), Hans Stockinger, Franz Baumgartner und Georg Fischer junior (für Sepp Furtner), Kassenprüfer Erwin Mrotzek und Ernst Mayer und Trachtenheimwartin Resi Bartl, die zusammen mit ihrem fleißigen Küchen- und Bewirtungsteam nicht nur für den Versammlungsabend, sondern für die Jahresleistung einen besonderen Applaus erhielt.
Foto/s: Hötzelsperger
1. Alle Geehrten.......
2. Sepp Messerer und Peter Thaurer sind neue Ehrenmitglieder beim Trachtenverein Prien
3. Bei den Wahlen

Weitere Informationen: Klaus Löhmann, Telefon 08051-65228

Büro für Öffentlichkeitsarbeit   "Von der Idee zum Beleg"
Anton Hötzelsperger  ·  Waldweg 1  ·   83209 Prien a. Chiemsee
Tel. (08051) 3604  ·  Fax: (08051) 63029  ·  E-Mail: Anton-Hoetzelsperger@t-online.de


Fenster schließt automatisch, sobald Sie außerhalb Klicken!