Höslwang/Atzing
(hö) - Die Zahl 13 spielte zwischen den beiden kleinen Chiemgau-Dörfern
Höslwang und Atzing beim aussergewöhnlichen Freundschaftsspiel
des FC Bayern München am 8. Juli 2007 eine große Rolle. Schließlich
spielten die Bayern gegen die Mannschaft der "13 Höslwanger".
In der 13. Minute fiel das erste Tor und das Endergebnis lautete 13 zu Null
für die Bayern. 13 Mitglieder der Atzinger Goaßlschnalzer sowie
13 Buam der Trachten- und Plattler-Jugend waren ihrerseits als Bayern-Fans
dabei, um mit ihren Einlagen das Vorprogramm des Profi-Gastspiels aus München
zu bereichern. In Erinnerung an die farbenfrohe und fröhliche Fußball-WM-Eröffnungsfeier
im Vorjahr mit Trachtlerinnen und Trachtlern aus den Reihen des Bayerischen
Trachtenverbandes lud Höslwangs FC-Bayern-Fan-Club-Vorsitzender Hans
Gehrlein (Wirt von der Schönen Aussicht von Höslwang) die Atzinger
Brauchtumsleute zum Mitwirken und Zuschauen ein. Für diese war es eine
willkommene Belohnung nach vielen Anstrengungen im Zusammenhang mit dem
Bau eines Vereinshauses und der kürzlichen Durchführung von Jubiläumstagen
im Festzelt. Wie sehr sich die jungen und etwas älteren Buam über
diese Einladung freuten, zeigten sich mit ihren Auftritten auf dem grünen
Rasen in der Höslwang-Arena. Einige Bilder verdeutlichen, dass Brauchtum
und Fußball in Bayern allemal zusammenpassen. |