Atzinger erfreuen sich beim Preisplatteln erstmals an neuem Vereinsheim
Atzing (hö) - Erstmals nach Jahren der Wanderschaft und Notlösungen hat der Trachtenverein "Daxenwinkler" Atzing sein Vereinspreisplatteln mit Dirndldrahn in idealen Räumen durchführen können. Vorstand Albert Rauch und all die aktiv mitwirkenden Dirndl und Buam freuten sich im neuen Vereinsheim über die nunmehr guten Veranstaltungs-Voraussetzungen.

Ein großes Lob hatte Vorstand Rauch zu Beginn der Preisverteilung parat. Schließlich war es nach den anstrengenden Monaten mit Vereinsheimbau und Jubiläums-Zeltfest sehr erfreulich, dass sich die Kinder-, Jugend- und Aktivengruppen in zahlreichen Proben auf das Vereinspreisplatteln vorbereitet hatten. Durchwegs gute Leistungen konnten von den interessierten Eltern, Verwandten und weiteren Zuschauern sowie von den Preisrichtern Michael Pfaffinger aus Hittenkirchen, Christian Lechner aus Höhenmoos, Klaus Aiblinger aus Niederauschau und Lambert Huber aus Wildenwart festgestellt werden. Das von Marille und Hans Wallner sowie von Robert Gmeiner besetzte Auswertungs-Büro konnte nach den Wertungen und nach teilweise erforderlichem Rittern folgende Ergebnisse bekannt geben:

  • Buam I: Manuel Baumert (bekommt Wanderpokal nach zweimaligem Gewinn endgültig) vor Martin Hötzelsperger und Michael Schlosser. Dirndl I: Verena Rechberger vor Katrin Schlosser und Laura Fischer.
  • Buam II: Andreas Rauch (ebenfalls zum wiederholten Male Pokalsieger) vor Florian und Michael Hötzelsperger.
  • Dirndl II: Elisabeth Niedermayer vor Veronika Niedermayer und Christina Stein.
  • Die Klasse Buam III war lediglich mit Bernhard Summerer besetzt.
  • Dirndl III: Regina Rauch (Wanderpokal endgültig gewonnen) vor Julia Hamberger und Katharina Röger.
  • Aktive Dirndl: Dirndlvertreterin Christine Niedermayer vor Katrin Hötzelsperger und Marlene Rauch.
  • Aktive Buam: Christoph Kurz vor Florian Röger und Peter Hötzelsperger.
  • In der Altersklasse siegte Vorstand Albert Rauch vor Hans Rauch und Jugendleiter Michael Schlosser.

Für alle Beteiligten gab es gerahmte Bilder als Erinnerungspreise. Als musikalische Gestalter stellten sich Klaus Löhmann, Sepp Furtner und Seppi Messerer aus den Reihen der Priener Mühlbach-Musikanten.zur Verfügung. In seinen abschließenden Dankesworten nannte Vorstand Albert Rauch besonders die Verantwortlichen des Jugendleiterteams, Vorplattler Christian Obermaier mit seinen Helfern, das Küchen- und Bedienungspersonal sowie all jene, die zum Gelingen des Preisplattelns beigetragen hatten.

Zugleich gab er die nächsten Aufgaben und Veranstaltungen der Atzinger Trachtler bekannt.
Es sind dies:

  • am Donnerstag, 26. Juli ab 18.30 Uhr das Waldfest mit der Musikkapelle Wildenwart und
  • am Sonntag, 29. Juli die Teilnahme beim Gau-Trachtenfest in Höhenmoos.
Foto/s: Hötzelsperger
1. Platteln und Drahn im neuen Atzinger Vereinsheim
2. Nach dem Einzelplatteln und Drahn zeigten die Dirndl und Buam auch noch Gemeinschaftsplattler und das Mühlradl

Büro für Öffentlichkeitsarbeit   "Von der Idee zum Beleg"
Anton Hötzelsperger  ·  Waldweg 1  ·   83209 Prien a. Chiemsee
Tel. (08051) 3604  ·  Fax: (08051) 63029  ·  E-Mail: Anton-Hoetzelsperger@t-online.de


Fenster schließt automatisch, sobald Sie außerhalb Klicken!