Trachtenverein
Daxenwinkler Atzing

Gegründet 1897

Aktuelle Berichte

Priener Festwochen mit vielen Höhepunkten beendet - die rare Kunst des Fahnenschwenkens

1Atzinger Triumphbogen 6

Nach 12 festlichen Tagen sind die Priener Festwochen wieder beendet. Den Abschluss bildete am Montagabend ein gemeinsames Kesselfleischessen der beiden gastgebenden Vereine. Der Trachtenverein Prien sowie die Jungbauernschaft Prien und Umgebung feierten ihren 130. bzw. 30. Geburtstag mit vielen Festzeltveranstaltungen sowie mit zwei Fest-Sonntagen mit Gottesdienst und Festzug.

Weiterlesen ...

Gute Leistungen beim Atzinger Preisplatteln mit Dirndldrahn

1Sieger klein

Schlosser Michael junior und Anna Boggusch gingen als die am besten Benoteten und somit als Sieger in der Aktivenklasse beim heurigen Vereinspreisplatteln mit Dirndldrahn im Atzinger Vereinshaus hervor. Durchwegs gute Leistungen gab es beim Trachtenverein „Daxenwinkler“ auch in den weiteren Klassen von den Kindern über die Jugendlichen bis zur Altersklasse und dem Gruppenplatteln.   

Weiterlesen ...

Waldfest-Auftakt in Wildenwart - Wechsel mit Atzing

1Nachwuchs Atzing

Mit Beginn des Sommers gibt es innerhalb der ehemaligen Gemeinde Wildenwart wieder die beliebten Waldfeste. Den Auftakt übernimmt heuer der Trachtenverein "Die lustigen Wildenwarter".

Weiterlesen ...

Schuhplattler-Einblicke auf Gut Ising

1Plattler Jugend Atzing klein

Vier Tage lang waren im Yachthotel Chiemsee in Prien rund zwei Dutzende Energie-Experten aus ganz Europa auf Einladung des Unternehmens MD Deutschland & Skandinavien zu Gast.  

Weiterlesen ...

Frasdorf (hö) –  Ein Bauer und ein Trachtler mit Leib und Seele war Josef Riepertinger, Lederer-Opa von Hendenham, kurz vor seinem 90. Geburtstag verstarb er in der guten Stube seines Bauernhofes. Beim Requiem in der voll besetzten Pfarrkirche „St. Margaretha“ von Frasdorf erinnerte Pfarrer Hermann Overmeyer daran, dass Josef Riepertinger als sechstes und jüngstes Kind auf dem Wastlhof in Elperting bei Atzing zur Welt kam und nach der Schulzeit in Kaltenbach zur Arbeit ging. 1948 heiratete er in den Ledererhof ein, zusammen mit seiner Frau Irmengard packte er mit Fleiß, Sachverstand, Geschicklichkeit und Weitblick an und sorgte somit für ein gutes Gedeihen des Anwesens und der zum Hof dazugehörenden Brandlbergalm im Priental. „Wichtig waren ihm die Menschen, mit denen er sich gerne unterhielt und heilig war ihm der Sonntag“- so Pfarrer Overmeyer, der noch daran erinnerte, das Josef Riepertinger auch nach seiner Hofübergabe an seinen Sohn im Jahr 1994 noch bis zum vorigen Herbst und im hohen Alter aktiv auf dem Hof mitarbeitete und mit Freude auf seinem Eicher-Bulldog die Feldarbeiten verrichtete. Viel Freude hatte er mit seinen vier Enkelkindern, denen er nicht nur ein gutes Vorbild, sondern auch ein nützlicher Helfer bei Reparaturen aller Art war. Wie sehr Josef Riepertinger mit den Vereinen verbunden war, zeigte die Anwesenheit der Fahnenabordnungen der Trachtenvereine von Frasdorf und Atzing, des Krankenunterstützungsvereins von Frasdorf und der Freiwilligen Feuerwehr von Wildenwart. Stellvertretender Vorstand Konrad Huber vom Trachtenverein „Daxenwinkler“ Atzing würdigte das lange trachtlerische Leben von Josef Riepertinger. Dieser gehörte dem GTEV Atzing über 70 Jahre an, er war als einer der Wastl-Buam nach dem Krieg aktiver Plattler und aufbauender Gestalter beim Vereinsleben indem er fünf Jahre Vorplattler und drei Jahre Zweiter Vorstand war. „1963 gehörte der Wastl-Sepp dem Festausschuss an, 1975 wurde er bereits zum Ehrenmitglied ernannt und auch der Chiemgau-Alpenverband zeichnete ihn ob seiner langen aktiven Zeit als Trachtler aus“ – so der Atzinger Vorstand, der sich noch dafür bedankte, dass Josef Riepertinger bis ins hohe Alter an den Vereinsveranstaltungen teilnahm. Sebastian Bauer vom Trachtenverein „Lamstoana“ Frasdorf dankte dem Verstorbenen für 40 Jahre Mitgliedschaft und er sagte dazu: „Josef Riepertinger war bei Vereins- und Gaufesten, Jahrtagen oder Wallfahrten immer dabei und ein überaus treues Mitglied“. Für die musikalische Gestaltung der Trauerfeierlichkeiten in der Pfarrkirche und auf dem Friedhof sorgen der Frasdorfer Kirchenchor sowie Harfen- und Bläserweisen.  

 K800 Sterbefoto Josef Riepertinger

Sterbefoto: Josef Riepertinger

Anton Hötzelsperger, 83209 Prien a. Chiemsee, OT Prutdorf, Waldweg 1
Telefon 08051-3604 oder 0179-5021524  
Büro für Öffentlichkeitsarbeit
  

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.