Trachtenverein
Daxenwinkler Atzing

Gegründet 1897

Aktuelle Berichte

Priener Festwochen mit vielen Höhepunkten beendet - die rare Kunst des Fahnenschwenkens

1Atzinger Triumphbogen 6

Nach 12 festlichen Tagen sind die Priener Festwochen wieder beendet. Den Abschluss bildete am Montagabend ein gemeinsames Kesselfleischessen der beiden gastgebenden Vereine. Der Trachtenverein Prien sowie die Jungbauernschaft Prien und Umgebung feierten ihren 130. bzw. 30. Geburtstag mit vielen Festzeltveranstaltungen sowie mit zwei Fest-Sonntagen mit Gottesdienst und Festzug.

Weiterlesen ...

Gute Leistungen beim Atzinger Preisplatteln mit Dirndldrahn

1Sieger klein

Schlosser Michael junior und Anna Boggusch gingen als die am besten Benoteten und somit als Sieger in der Aktivenklasse beim heurigen Vereinspreisplatteln mit Dirndldrahn im Atzinger Vereinshaus hervor. Durchwegs gute Leistungen gab es beim Trachtenverein „Daxenwinkler“ auch in den weiteren Klassen von den Kindern über die Jugendlichen bis zur Altersklasse und dem Gruppenplatteln.   

Weiterlesen ...

Waldfest-Auftakt in Wildenwart - Wechsel mit Atzing

1Nachwuchs Atzing

Mit Beginn des Sommers gibt es innerhalb der ehemaligen Gemeinde Wildenwart wieder die beliebten Waldfeste. Den Auftakt übernimmt heuer der Trachtenverein "Die lustigen Wildenwarter".

Weiterlesen ...

Schuhplattler-Einblicke auf Gut Ising

1Plattler Jugend Atzing klein

Vier Tage lang waren im Yachthotel Chiemsee in Prien rund zwei Dutzende Energie-Experten aus ganz Europa auf Einladung des Unternehmens MD Deutschland & Skandinavien zu Gast.  

Weiterlesen ...

kl 1Fritzenwenger

Der Chiemgau-Alpenverband für Tracht und Sitte hat zum Ende des Trachtenjahres 2022 eine neue Vorstandschaft gewählt. Neu im Amt der Pressewartin und damit der Zuständigen für die Öffentlichkeitsarbeit ist Theresa Fritzenwenger vom Trachtenverein Übersee. Mit ihr trafen wir uns zu einem kurzen Kennenlerngespräch in Übersee.

Liebe Theresa, herzlichen Glückwunsch zur neuen Aufgabe im Chiemgau-Alpenverband, Du bist in Rottau zur neuen Verantwortlichen für die Darstellung der Chiemgauer Trachtler-Gemeinschaft in der Öffentlichkeit gewählt worden. Gerne wollen wir Dir ein paar Fragen stellen.

Magst Du Dich vorstellen bzw. uns sagen, was Dich persönlich mit der Trachten- und Heimatpflege verbindet?

Griasdeich, ich bin die Theresa Fritzenwenger von de Buchwäldler Übersee. Mid da Tracht und Heimatpflege verbind i vor allem des Vereinsleben. Die Gemeinschaft de damit verbunden is, aber a die Tracht, Trachtentänze Platteln und Dirndldrahn.

Brauchen Chiemgau und Tracht noch Werbung daheim und in der Welt ?

Ja in der heitigen schnelllebigen Zeit braucht ma vor allem online viel Werbung um de Tracht ned aus de Augen zum verlieren und um neue Mitglieder zu gewinnen. Durch des breite Angebot von Aktivitäten is der Trachtenverein oft oder bei manchen die letztere Wahl.

Auf welchen Wegen versuchst Du das Motto des Chiemgau-Alpenverbandes „Jung und Alt – Miteinand“ zu verkündigen?

Vor allem mecht i für de junga Leid de internetplattform bedienen und für de ältere Generation an Heimat- und Trachtenboten und de Zeitungen. Und mid de Jugendleiter der Vereine dad i gern an Enkelwettbewerb auf de Füße stellen... des is aber no a bissal a abstrakter Gedanke.

Welche persönlichen Wünsche verbinden Dich mit dem neuen Amt?

Meine persönlichen Wünsche für mei neis Amt wären durch moderne und klassische Foto und Berichterstattung die Tracht weiter leben zu lassen und a da neien Generation schmackhaft zu machen.

Fotos: Hötzelsperger

- Theresa Fritzenwenger vom Trachtenverein Übersee ist neue Pressewartin vom Chiemgau-Alpenverband für Tracht und Sitte

- Gemeinsam mit den neuen Gau-Verantwortlichen Elisabeth Tengler und Thomas Hiendl

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.