Trachtenverein
Daxenwinkler Atzing

Gegründet 1897

Aktuelle Berichte

Atzinger Waldfest auf Montag, 14. Juli verschoben - Zugleich "Tag der Tracht" in Bayern

Kronentanz GTEV Atzing 1400294

Das erste heurige Atzinger Waldfest, das für Freitag, 11. Juli im Buchenwald von Prien-Munzing geplant war, hat der Trachtenverein „Daxenwinkler“ Atzing aufgrund der Wetterprognosen kurzfristig verschoben. Neuer Termin ist Montag, 14. Juli mit Beginn um 18 Uhr. Für das Programm auf der Waldbühne sorgen die Blasmusikanten aus Wildenwart, die vereinseigenen Kinder-, Jugend-, Aktiven- und Goaßlschnalzergruppen sowie die Hafenstoana Alphornbläser aus Bernau.

Weiterlesen ...

Waldfest-Aufbau der Atzinger Trachtler - Termine am 11. und 23. Juli im Buchenwald Munzing

1Waldfest Aufbau

Der Aufbau für die heurigen Atzinger Waldfeste hat begonnen. Mit viel ehrenamtlichem Engagement der Mitglieder vom Trachtenverein "Daxenwinkler" Atzing wird der Buchenwald von Munzing für die Feste hergerichtet.

Weiterlesen ...

Priener Festwochen mit vielen Höhepunkten beendet - die rare Kunst des Fahnenschwenkens

1Atzinger Triumphbogen 6

Nach 12 festlichen Tagen sind die Priener Festwochen wieder beendet. Den Abschluss bildete am Montagabend ein gemeinsames Kesselfleischessen der beiden gastgebenden Vereine. Der Trachtenverein Prien sowie die Jungbauernschaft Prien und Umgebung feierten ihren 130. bzw. 30. Geburtstag mit vielen Festzeltveranstaltungen sowie mit zwei Fest-Sonntagen mit Gottesdienst und Festzug.

Weiterlesen ...

Gute Leistungen beim Atzinger Preisplatteln mit Dirndldrahn

1Sieger klein

Schlosser Michael junior und Anna Boggusch gingen als die am besten Benoteten und somit als Sieger in der Aktivenklasse beim heurigen Vereinspreisplatteln mit Dirndldrahn im Atzinger Vereinshaus hervor. Durchwegs gute Leistungen gab es beim Trachtenverein „Daxenwinkler“ auch in den weiteren Klassen von den Kindern über die Jugendlichen bis zur Altersklasse und dem Gruppenplatteln.   

Weiterlesen ...

kl 1Spaten 2003

Froh und zünftig sind die Mitglieder des Trachtenvereins „Daxenwinkler“ Atzing ins Neue Jahr gestartet. Für die gute Laune sorgten beim Versteigerungs-Hoagascht die mit Antonia Baumert an der Harfe verstärkte Anzwies-Musi sowie vor allem Sebastian Strohlmayer aus Prien als Versteigerer. Der „Kastler-Wast“ verstand es, die gespendeten und zum Teil handwerklich einmaligen Sachen humorvoll und meistbietend an den Mann und an die Frau zu bringen.

Das Sortiment reichte vom Lederhosenkleiderbügel über Brotzeitteller und Obstkörbe bis hin zum Sack heimischer Kartoffeln. Höhepunkt und Abschluss war die Versteigerung des Original-Spaten vom Bau des Vereinshauses im Jahr 2003. Als dieser vor 10 Jahren erstmals vom Förderverein zur Versteigerung angeboten wurde kam er in die Hände von Klaus Schlaipfer und Martin Kurz. Damals versprachen sie, den Spaten in 10 Jahren wieder freizugeben, was sie auch taten – und ihn abermals mit einer respektablen Summe zu ersteigern. In diesem Sinne bedankte sich Vorstand Michael Schlosser bei allen Spendern und Steigerern und sein besonderer Dank für das Kommen galt den vielen Mitgliedern des Trachtenvereins „Die lustigen Wildenwarter“ sowie den weiteren Abordnungen der Ortsvereine wie der Feuerwehr Atzing, dem Musikförderverein Wildenwart und des Hufeisenvereins Kaltenbach. In seiner Vorausschau gab der Vorstand noch bekannt, dass für die Fahrt der Aktiven des Vereins mit den Aktiven des Patenvereins Prien zur Grünen Woche nach Berlin vom Freitag, 27. bis Sonntag, 29. Januar noch Busplätze frei sind (Nähere Informationen bei Anton Hötzelsperger, Telefon 08051-3604) und dass der Jahres-Terminkalender 2023 Atzing-Wildenwart unter anderem bei der Bäckerei Summerer in Bachham erhältlich ist.

Fotos: Hötzelsperger – Eindrücke vom Versteigerungs-Hoagascht des Atzinger Trachtenvereins im Vereinshaus Atzing mit Versteigerer Sebastian Strohmayer.

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.