Trachtenverein
Daxenwinkler Atzing

Gegründet 1897

Aktuelle Berichte

Atzinger Jahresauftakt mit zünftiger Versteigerung

k Versteigerung 3

Einen frohen Start ins Trachtenjahr 2025 hatte der Trachtenverein „Daxenwinkler“ Atzing mit seinem Versteigerungs-Hoagascht, der traditionell zu Heilig-Drei-König im Gemeinde- und Vereinshaus von Atzing stattfindet. Hierzu konnte Erster Trachtenvorstand Konrad Huber nicht nur viele, sondern auch sehr gut aufgelegte Mitglieder und Gönner willkommen heißen. Ein besonderer Willkommens- und Neujahrsgruß galt den Ortsvereinsvorständen sowie einer großen Abordnung des Nachbarvereins „Die lustigen Wildenwarter“.

Weiterlesen ...

Jahres-Ausblick bei Chiemgauer Trachtlern in Prien

1Gauvorstand Hiendl klein

Nach einem bestens gelungenen Trachtenjahr 2024 mit den Gaufestveranstaltungen in Hohenaschau als Höhepunkt fanden sich die Mitglieder des Gauausschusses vom Chiemgau-Alpenverband für Tracht und Sitte zu einem Jahresstart-Zusammensein im Hotel Luitpold in Prien-Stock ein. Gauvorstand Thomas Hiendl schwörte dabei auf den weiteren Zusammenhalt ein und ging auf besondere Trachtenereignisse 2026 für die 23 Vereine des Dachverbandes ein.

Weiterlesen ...

Chiemgauer Trachtler-Andacht in Greimharting

1Schlussandacht Greimharting klein

Für ein gutes Trachenjahr 2024 dankbar sein und für ein ebenso schönes Trachtenjahr bittend war der Anlass einer Andacht des Gauausschusses mit seinen Ehrenmitgliedern vom Chiemgau-Alpenverband für Tracht und Sitte in der Kirche „St. Petrus und St. Leonhard“ in Greimharting.

Weiterlesen ...

Kalender 2025 für Atzing-Wildenwart

1Blaskapelle Wildenwart

Seit dem Jahr 1978 als aufgrund der Gebietsreform die ehemalige Gemeinde Wildenwart aufgelöst wurde, treffen sich zum Jahresende die Ortsvereine von Wildenwart (jetzt Gemeinde Frasdorf) und von Atzing (jetzt Gemeinde Prien a. Chiemsee) zur Terminabsprache und Veranstaltungsabstimmungen. Mit Unterstützung der Banken Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling und meine Volksbank Raiffeisenbank eG wurde auch für das Jahr 2025 ein gemeinsamer Terminkalender herausgegeben. Dieser ist zusammen mit den Terminen des Chiemgau-Alpenverbandes für Tracht und Sitte ab sofort bei den örtlichen Geschäften und Gaststätten sowie bei den Ortsvereinen kostenlos erhältlich.

Weiterlesen ...

kl 1Almkühe

Was den Prienern der „Unsinnige Donnerstag“ ist den Atzingern der „Ruassige Freitag“ – gemäß diesem Motto war der Dorffasching des Atzinger Fördervereins für das Gemeinde- und Feuerwehrwehrhaus der absolute Faschingshöhepunkt für Atzing und Umgebung. Für beste Stimmung und Tanzlaune sorgte von Anfang an die Anzwies-Musi, zuerst mit Oberkrainer-Weisen und später als Late-Night-Orchester mit Schlagermelodien.

Doch schon nach den ersten Tanzrunden kam es zum ersten „Zwischenfall“ im Vereinshaus-Saal. Eine Truppe von „wilden Wildenwartern“ machten mit einem Mini-Maibaum darauf aufmerksam, dass sie auf der Suche nach ihrem heurigen und wohl gestohlenen Maibaum sind. Die Suche in Atzing blieb ergebnislos und so zogen die Dirndl und Buam nach dem Holzhacker-Plattler wieder von dannen. Kurz darauf zogen die Atzinger Aktiven ein, deren Einlage bestand im Kern im Motto „Atzing sucht den Superstar“. Während die Jury – bestehend aus Heidi Klum, einem Geistlichen und dem Gauvorstand – keinen Konsens fand, war sich das beifallsfreudige Publikum einig, dass die Auftritte des Zauberers, des „Aufdeckers“, des Biertrinker-Trios und der „Atzinger Rehlein“ ein humoristischer Volltreffer war. Ein weiterer Volltreffer für Augen und Ohren waren Einmarsch und Auftritt der Aschauer Faschingsgilde. Dass Prinzessin Sophia I. tanzende Regentin aus dem Reich der elektrisierenden Welten ohne ihren erkrankten Prinzen Christoph II. edler Herrscher der Ingenieursburg zu Prutdorf einzog, tat der Stimmung keinen Abbruch. Die Gardetänze und auch der „Prinzen-Walzer light“, den die Prinzessin mit Ersatz-Prinzen Sebastian Schmid aufs Parkett legte, sorgten für stürmische Begeisterung. Zur Stimmung passten vier Ordensverleihungen, diese galten von der Atzinger Feuerwehr Robert Höhensteiger, vom Atzinger Trachtenverein Klaus Aiblinger und Anna Boggusch sowie vom fleißigen Service-Team Rosi Hell. Starken Andrang gab es verständlicherweise bei der von den Feuerwehr- und Trachtenvereins-Aktiven farbenfroh gestalteten Bar.

Fotos: Hötzelsperger – Eindrücke vom Dorffasching in Atzing mit Maibaum-Einlage der Wildenwarter, mit „Atzing sucht den Superstar“, mit der Faschingsgilde Aschau und mit dem Anzwies-Late-Night-Orchester.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.