Trachtenverein
Daxenwinkler Atzing

Gegründet 1897

Aktuelle Berichte

Waldfest-Aufbau der Atzinger Trachtler - Termine am 11. und 23. Juli im Buchenwald Munzing

1Waldfest Aufbau

Der Aufbau für die heurigen Atzinger Waldfeste hat begonnen. Mit viel ehrenamtlichem Engagement der Mitglieder vom Trachtenverein "Daxenwinkler" Atzing wird der Buchenwald von Munzing für die Feste hergerichtet.

Weiterlesen ...

Priener Festwochen mit vielen Höhepunkten beendet - die rare Kunst des Fahnenschwenkens

1Atzinger Triumphbogen 6

Nach 12 festlichen Tagen sind die Priener Festwochen wieder beendet. Den Abschluss bildete am Montagabend ein gemeinsames Kesselfleischessen der beiden gastgebenden Vereine. Der Trachtenverein Prien sowie die Jungbauernschaft Prien und Umgebung feierten ihren 130. bzw. 30. Geburtstag mit vielen Festzeltveranstaltungen sowie mit zwei Fest-Sonntagen mit Gottesdienst und Festzug.

Weiterlesen ...

Gute Leistungen beim Atzinger Preisplatteln mit Dirndldrahn

1Sieger klein

Schlosser Michael junior und Anna Boggusch gingen als die am besten Benoteten und somit als Sieger in der Aktivenklasse beim heurigen Vereinspreisplatteln mit Dirndldrahn im Atzinger Vereinshaus hervor. Durchwegs gute Leistungen gab es beim Trachtenverein „Daxenwinkler“ auch in den weiteren Klassen von den Kindern über die Jugendlichen bis zur Altersklasse und dem Gruppenplatteln.   

Weiterlesen ...

Waldfest-Auftakt in Wildenwart - Wechsel mit Atzing

1Nachwuchs Atzing

Mit Beginn des Sommers gibt es innerhalb der ehemaligen Gemeinde Wildenwart wieder die beliebten Waldfeste. Den Auftakt übernimmt heuer der Trachtenverein "Die lustigen Wildenwarter".

Weiterlesen ...

kl 4Tengler Westner Huber Spiegelberger Hiendl

Der Chiemgau-Alpenverband für Tracht und Sitte mit seinen 23 Trachtenvereinen von Amerang bis Reit im Winkl hat drei neue Ehrenmitglieder. Es sind dies aufgrund ihrer jahrzehntelangen und ehrenamtlichen Tätigkeiten Michael Huber aus Rottau, Georg Westner aus Amerang und Sepp Spiegelberger aus Wildenwart. Die Auszeichnung nahmen die im Herbst neu gewählten Gauvorstände Thomas Hiendl und Lisbeth Tengler vor.

„Es ist mir eine besondere Ehre meinen Vorgänger im Amt Michael Huber vom Rottauer Trachtenverein nach einstimmigen Beschluss des Gauausschusses zum Ehrenmitglied ernennen zu dürfen“ – mit diesen Worten begann Thomas Hiendl die Laudatio und er ergänzte dies mit der Information, dass Huber insgesamt 31 Jahre der Verbands-Vorstandschaft angehörte. In dieser Zeit war er lange Musikwart, hatte als solcher die Idee für die Veranstaltungsreihe „Frisch aufg´spuit und g´sunga“ und machte sich mit seinem Humor und Wissen auch einen guten Namen als Ansager. Als Zweiter und Erster Gauvorstand war er ein Mann klarer Worte, die oft zu Denkanstößen führten. Von 2012 bis zum vergangenen Herbst war Georg Westner aus Amerang Zweiter Gauvorstand, seine weiteres Ehrenamt im Gauverband war die Aufgabe als Zweiter Schriftführer von 2009 bis 2012. Darüberhinaus hatte er in seinem Heimatverein Amerang mehrere und langjährige Führungsfunktionen, sein Einsatz galt auch dem Bau des Trachtenkulturzentrums in Holzhausen und aktuell widmet sich Westner der Aufgabe des stellvertretenden Landeskassiers beim Bayerischen Trachtenverband. Eine dritte Ernennung zum neuen Ehrenmitglied des Chiemgau-Alpenverbandes galt Sepp Spiegelberger vom Trachtenverein „Die lustigen Wildenwarter“. Spiegelberger war 22 Jahre lang Preisrichterobmann, dazu sagte Gauvorstand Thomas Hiendl: „Du hast das Preisrichterwesen im Chiemgau geprägt, Du hast über 100 Preisrichter-Zusammenkünfte mit vielen Diskussionen geleitet, unter Deiner Regie gab es 20 Gaupreisplatteln und 20 Gaudirndldrahn sowie zwei Gauoffene Preisplatteln und mit Dir entstand eine Chiemgauer Plattler-DVD“. Alle drei Geehrten erhielten eine Urkunde und Ehrennadel.

Fotos: Hötzelsperger – Neue Ehrenmitglieder beim Chiemgau-Alpenverband für Tracht und Sitte - 1. Ehrung Michael Huber - 2. Ehrung Georg Westner – 3. Ehrung Sepp Spiegelberger – 4. Neue Ehrenmitglieder von links: 2. Gauvorständin Lisbeth Tengler, Georg Westner, Michael Huber, Sepp Spiegelberger und 1. Gauvorstand Thomas Hiendl.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.