Trachtenverein
Daxenwinkler Atzing

Gegründet 1897

Aktuelle Berichte

Waldfest-Aufbau der Atzinger Trachtler - Termine am 11. und 23. Juli im Buchenwald Munzing

1Waldfest Aufbau

Der Aufbau für die heurigen Atzinger Waldfeste hat begonnen. Mit viel ehrenamtlichem Engagement der Mitglieder vom Trachtenverein "Daxenwinkler" Atzing wird der Buchenwald von Munzing für die Feste hergerichtet.

Weiterlesen ...

Priener Festwochen mit vielen Höhepunkten beendet - die rare Kunst des Fahnenschwenkens

1Atzinger Triumphbogen 6

Nach 12 festlichen Tagen sind die Priener Festwochen wieder beendet. Den Abschluss bildete am Montagabend ein gemeinsames Kesselfleischessen der beiden gastgebenden Vereine. Der Trachtenverein Prien sowie die Jungbauernschaft Prien und Umgebung feierten ihren 130. bzw. 30. Geburtstag mit vielen Festzeltveranstaltungen sowie mit zwei Fest-Sonntagen mit Gottesdienst und Festzug.

Weiterlesen ...

Gute Leistungen beim Atzinger Preisplatteln mit Dirndldrahn

1Sieger klein

Schlosser Michael junior und Anna Boggusch gingen als die am besten Benoteten und somit als Sieger in der Aktivenklasse beim heurigen Vereinspreisplatteln mit Dirndldrahn im Atzinger Vereinshaus hervor. Durchwegs gute Leistungen gab es beim Trachtenverein „Daxenwinkler“ auch in den weiteren Klassen von den Kindern über die Jugendlichen bis zur Altersklasse und dem Gruppenplatteln.   

Weiterlesen ...

Waldfest-Auftakt in Wildenwart - Wechsel mit Atzing

1Nachwuchs Atzing

Mit Beginn des Sommers gibt es innerhalb der ehemaligen Gemeinde Wildenwart wieder die beliebten Waldfeste. Den Auftakt übernimmt heuer der Trachtenverein "Die lustigen Wildenwarter".

Weiterlesen ...

Erntedank 2023 St Salvator 4 aufgehellt

Einer schönen Tradition folgend fand am dritten Sonntag im September in der Wallfahrts- und Filialkirche von St. Salvator (Gemeinde Rimsting, Pfarrverband Westliches Chiemseeufer) ein Erntedank-Gottesdienst statt.

Heuer feierte den volksmusikalisch mitgestalteten Gottesdienst Pfarrer Gottfried Grengel. Sein Dank galt unter anderem den Mesnerleuten und ihren Helfern für die schöne Ausgestaltung des Kirchenraumes sowie den Mitgliedern der Kreuztracht (u.a. mit Ortsteilen aus den Reihen der Trachtenvereine Greimharting und Atzing), die nicht nur in ihren schönen Trachten kamen, sondern auch Erntesträußerl bastelten, deren Verkaufserlös in Höhe von 580 Euro der Kirche zugute kommen wird. Bei seiner Predigt würdigte er besonders die Arbeit des Bauernstandes mit den Worten: "Unser Land liegt in Gotteshand. Wir sollten aber  auch den Menschen danken, die das Land bebauen, hegen und pflegen  sowie ernten."   so Pfarrer Gottfried Grengel.

Fotos: Hötzelsperger

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.