Trachtenverein
Daxenwinkler Atzing

Gegründet 1897

Aktuelle Berichte

Priener Festwochen mit vielen Höhepunkten beendet - die rare Kunst des Fahnenschwenkens

1Atzinger Triumphbogen 6

Nach 12 festlichen Tagen sind die Priener Festwochen wieder beendet. Den Abschluss bildete am Montagabend ein gemeinsames Kesselfleischessen der beiden gastgebenden Vereine. Der Trachtenverein Prien sowie die Jungbauernschaft Prien und Umgebung feierten ihren 130. bzw. 30. Geburtstag mit vielen Festzeltveranstaltungen sowie mit zwei Fest-Sonntagen mit Gottesdienst und Festzug.

Weiterlesen ...

Gute Leistungen beim Atzinger Preisplatteln mit Dirndldrahn

1Sieger klein

Schlosser Michael junior und Anna Boggusch gingen als die am besten Benoteten und somit als Sieger in der Aktivenklasse beim heurigen Vereinspreisplatteln mit Dirndldrahn im Atzinger Vereinshaus hervor. Durchwegs gute Leistungen gab es beim Trachtenverein „Daxenwinkler“ auch in den weiteren Klassen von den Kindern über die Jugendlichen bis zur Altersklasse und dem Gruppenplatteln.   

Weiterlesen ...

Waldfest-Auftakt in Wildenwart - Wechsel mit Atzing

1Nachwuchs Atzing

Mit Beginn des Sommers gibt es innerhalb der ehemaligen Gemeinde Wildenwart wieder die beliebten Waldfeste. Den Auftakt übernimmt heuer der Trachtenverein "Die lustigen Wildenwarter".

Weiterlesen ...

Schuhplattler-Einblicke auf Gut Ising

1Plattler Jugend Atzing klein

Vier Tage lang waren im Yachthotel Chiemsee in Prien rund zwei Dutzende Energie-Experten aus ganz Europa auf Einladung des Unternehmens MD Deutschland & Skandinavien zu Gast.  

Weiterlesen ...

1Traudi und Jak 1

Das Fest der Goldenen Hochzeit konnten Traudi und Jakob Steiner aus Prien-Atzing im Kreise vieler Angehöriger, Freunde und Weggefährten feiern. Den Auftakt bildete ein Dank-Gottesdienst mit Pfarrer Robert Baumgartner aus Rohrdorf in der Pfarrkirche „Christkönig“ von Wildenwart. Die musikalische Gestaltung übernahmen dabei die Doiwinkel-Ziachmusi.  

Alsdann ging es zur weltlichen Feier im Vereinshaus des Trachtenvereins „Daxenwinkler“ Atzing. Sowohl Traudi als auch Jakob Steiner sind seit vielen Jahrzehnten dem Atzinger Trachtenverein eng und in vielfacher Weise verbunden, unter anderem als aktive und erfolgreiche Dreherin und Sängerin sowie als Kassier, Jugendleiter und Vorstand. Für all die bis heute erbrachten Leistungen und Mithilfen bedankte sich bei der Feier die Atzinger Vorstände Michael Schlosser und Konrad Huber beim Jubelpaar. Die Fahnenabordnung des GTEV „Daxenwinkler“ wohnte bereits bei der kirchlichen Feier bei. Eine besondere Überraschung hatte der Chiemgau-Alpenverband für sein Ehrenmitglied Jakob Steiner und seine Frau Traudi parat. 23 Jahre war Jakob Steiner Jugendwart beim Gauverband. Eine der vielen von ihm betreuten Gaujugendgruppen erfreute mit acht Paaren und mit einem eigens einstudierten Mühlradl – unter der Leitung wie damals von Hans Stockinger aus Prien. „Lang, lang ist´s her und sie können jetzt als Verheiratete und Eltern noch immer platteln, tanzen, drehen und juchizen“ – so Jakob Steiner, der sich freute, dass unter seinen geladenen Gästen auch Gauvorstand Thomas Hiendl mit seiner Frau Monika, der aktuellen Gaujugendleiterin waren. Zu den vielen Gratulanten gehörte auch Marktgemeinderätin Rosi Hell. Sie überbrachte die Glückwünsche für Bürgermeister Andreas Friedrich und sagte mit einem Präsent Danke dafür, dass Jakob Steiner 28 Jahre in den Diensten des Priener Bauhofes ein zuverlässiger Mitarbeiter war. Für passende musikalische Unterhaltung bei der Vereinshaus-Feier sorgten die Enkel-Buam Jakob und Florian mit der Doiwinkel-Musi. Und für gute kulinarische Versorgung garantierte das Team von Martin Kollmannsberger vom Priener Regionalmarkt.

Fotos: Sigrid und Sylvia Steiner -  1. Goldene Hochzeit von Traudi und Jakob Steiner – 2. Die vormalige Gaujugendgruppe gratulierte zur Überraschung mit einem Auftritt

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.