Trachtenverein
Daxenwinkler Atzing

Gegründet 1897

Aktuelle Berichte

Atzinger Dirndl bei Priener Fronleichnamsprozession

20250619 082808 resized

Kirchliche und christliche Fest werden in Bayern seit jeher mit den Brauchtums-Vereinen gemeinsam gefeiert. Besonders deutlich und schön ist dies am Festtag Fronleichnam zu erkennen.

Weiterlesen ...

Gemeinde und Trachtler gratulierten Leonhard Obermaier zum 90. Geburstag

1Schlosser Obermaier Aufenanger klein

Bei überaus guter Rüstigkeit konnte Leonhard Obermaier aus dem Priener Ortsteil Stetten seinen 90. Geburtstag feiern. Zu den Gratulanten gehörten neben den Familien der Töchter Marianne und Resi mit ihren Kindern und den Urenkelkindern des Jubilars auch Priens Dritter Bürgermeister Martin Aufenanger sowie die Trachtenvereine „Daxenwinkler“ Atzing und „Die lustigen Wildenwarter“.  

Weiterlesen ...

Vielfache Gratulationen für den "Mitterweger-Sepp"

1aGratulation Vereine

Sepp Huber vom Dettl-Anwesen in Prien-Mitterweg gehört zu jener Generation, die es mit ihren Eltern geschafft haben, durch Fleiß und Gemeinsinn zu gesellschaftlichen und kameradschaftlichen Fortschritten zu kommen.  Als der „Mitterweger-Sepp“ nunmehr seinen 80. Geburtstag feiern konnte, war es selbstverständlich, dass ihm Weggefährten, Freunde, Nachbarn sowie Gemeinde und Vereine ihren Dank abstatteten.

Weiterlesen ...

Wallfahrt der Chiemgauer Trachtler

Bittgang Raiten klein

„Das Heilige Jahr 2025 steht ganz unter dem Motto `Pilger der Hoffnung` und Ihr zeigt mit Eurem zahleichen Hiersein, dass in einer unruhigen Zeit mit Bitten, Beten, Danken und Hoffen jeder Einzelne persönlich und wir alle zusammen in Gemeinschaft für Stabilität sorgen können“ – mit diesen Worten hieß Gauvorstand Thomas Hiendl die Teilnehmer der 73. Trachtler-Wallfahrt des Chiemgau-Alpenverbandes im Freialtar bei der Kirche „Maria zu den Sieben Hügeln“ in Raiten willkommen.

Weiterlesen ...

k 1Segnung im Vorraum

„Die Farbe Weiß erinnert uns an den Neubeginn unseres Glaubens, den wir jeden Tag erfahren dürfen. Üben wir uns im Gebet, denn jedes Gebet ist eine Übung für Seele und Geist zur Hilfe beim Wachsen unseres Verstehens von Jesus Christus“ – mit diesen Worten freute sich Pater Liviu zu Beginn des Festgottesdienstes anlässlich des Kirchenpatroziniums der Wallfahrtskirche St. Salvator über die feierliche Zusammenkunft am Namenstag der Kirche. Dieses Fest wird in St. Salvator traditionell am „Weißen Sonntag“, dem Sonntag nach Ostern gefeiert.

Die musikalische Gestaltung des Festgottesdienstes übernahm die Mitglieder der Chorgemeinschaft der Pfarrei „Mariä Himmelfahrt“ von Prien unter der Leitung von Kirchenmusiker und Organist Bartholomäus Prankl. Bewohner des Kreuztrachtgebietes von St. Salvator und Mitglieder der Trachtenvereine „Daxenwinkler“ Atzing und „Ratzingerhöhe“ Greimharting verschönerten den Gottesdienst durch ihren Besuch in der Festtagstracht.    

Legende zur Entstehung der Kirche von St. Salvator

Der Legende nach geht die Gründung der Kirche von St. Salvator auf einen Hostienfrevel zurück. Eine mit Schuld schwer beladene Frau aus Siggenham soll die heilige Kommunion in Prien empfangen haben. Sie hat die Hostie jedoch nicht verzehrt, sondern diese heimlich aus dem Mund genommen und in ihrer Hand aufbewahrt haben. Auf dem Heimweg legte die Frau das hl. Brot in einem unbeobachteten Moment auf den Boden. Im selben Augenblick versank die Hostie vor den Augen der zu Tode erschrockenen Frau in der Erde. Die verschwundene Hostie wurde als Wunder gedeutet, was zum Bau der Kirche St. Salvator führte. Eine Grube an der Rückseite des Altars erinnert bis heute daran. Heilungssuchende haben früher daraus Erde entnommen, um damit ihre Gebrechen zu behandeln. An diese Legende erinnert heute noch eine Bodenvertiefung hinter dem Altar.

Fotos: Hötzelsperger Eindrücke vom Kirchenpatrozinium in St. Salvator – 1. Pater Liviu segnet zu Beginn Salz und Wasser – 2. Pater Liviu huldigt mit Weihrauch Jesus Christus 3. Weitere Eindrücke

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.