Trachtenverein
Daxenwinkler Atzing

Gegründet 1897

Aktuelle Berichte

Priener Festwochen mit vielen Höhepunkten beendet - die rare Kunst des Fahnenschwenkens

1Atzinger Triumphbogen 6

Nach 12 festlichen Tagen sind die Priener Festwochen wieder beendet. Den Abschluss bildete am Montagabend ein gemeinsames Kesselfleischessen der beiden gastgebenden Vereine. Der Trachtenverein Prien sowie die Jungbauernschaft Prien und Umgebung feierten ihren 130. bzw. 30. Geburtstag mit vielen Festzeltveranstaltungen sowie mit zwei Fest-Sonntagen mit Gottesdienst und Festzug.

Weiterlesen ...

Gute Leistungen beim Atzinger Preisplatteln mit Dirndldrahn

1Sieger klein

Schlosser Michael junior und Anna Boggusch gingen als die am besten Benoteten und somit als Sieger in der Aktivenklasse beim heurigen Vereinspreisplatteln mit Dirndldrahn im Atzinger Vereinshaus hervor. Durchwegs gute Leistungen gab es beim Trachtenverein „Daxenwinkler“ auch in den weiteren Klassen von den Kindern über die Jugendlichen bis zur Altersklasse und dem Gruppenplatteln.   

Weiterlesen ...

Waldfest-Auftakt in Wildenwart - Wechsel mit Atzing

1Nachwuchs Atzing

Mit Beginn des Sommers gibt es innerhalb der ehemaligen Gemeinde Wildenwart wieder die beliebten Waldfeste. Den Auftakt übernimmt heuer der Trachtenverein "Die lustigen Wildenwarter".

Weiterlesen ...

Schuhplattler-Einblicke auf Gut Ising

1Plattler Jugend Atzing klein

Vier Tage lang waren im Yachthotel Chiemsee in Prien rund zwei Dutzende Energie-Experten aus ganz Europa auf Einladung des Unternehmens MD Deutschland & Skandinavien zu Gast.  

Weiterlesen ...

1Erinnerungen Klara Schlosser nebeneinander

„Die Freude und das Lächeln sind der Sommer des Lebens“ – diesen Spruch stellte Pfarrer Peter Bergmaier an den Anfang seiner Trauerworte für Klara Schlosser aus Prien-Stetten. Diese verstarb nach kurzer, schwerer Krankheit und nach einem erfüllten Leben im Alter von 84 Jahren und der vorgenannte, an ihrem Wohnhaus angebrachte Spruch ist auch sinnbildlich für das Leben der Verstorbenen, das reichlich an Talenten und guten Taten war.

Von 1956 an war Klara Schosser aktiv beim Priener Trachtenverein. Dessen stellvertretender Vorstand Lorenz Obermüller dankte für die Vereinstreue bis zuletzt und erinnerte an zahlreiche Ehrungen. Dem Trachtenverein „Daxenwinkler“ Atzing gehörte sie seit ihrer Hochzeit 1967 als Röckefrau an. Darüber hinaus – so Vorstand Konrad Huber bei seinem Nachruf am offenen Grab – war sie 25 Jahre eine verlässliche Schriftführerin, sie übersetzte in mühevoller Arbeit Chroniken in altdeutscher Schrift und sie brachte sich auch mit Loiferl-Stricken ein. Aufgrund ihrer vielen Verdienste wurde sie vom GTEV „Daxenwinkler“ mit der Ehrenmitgliedschaft bedacht und der Chiemgau-Alpenverband verlieh ihr das Gauverdienstzeichen in Gold. Lothar Rechberger von der Liedertafel erinnerte daran, dass Klara Schlosser bei einem Festsaal-Auftritt mit ihrem Zither-Quartett in der Priener Partnerstadt Valdagno auftrat. Mit einem Bergsteigerlied dankte die Liedertafel der leidenschaftlichen Bergwanderin.

Foto: Klara Schlosser

Foto 2: Persönliche Erinnerungen an Klara Schlosser in der Pfarrkirche Wildenwart bei Andacht und Trauerfeier

In Dankbarkeit (vom Sterbebild)

Familie, Gart´n, Bleame – a schen´s G´wand

Für ois a fleißige – g´schickte Hand

G´lebter Glaube, Brauchtum – Musi und G´sang

A des Ziel der letzt´n Wanderung – im aufrecht´n Gang.

Sei Dank für oll des Guade – in deim Le´m,

möge der Herrgott den Himmelslohn dafür ge´m.

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.