Trachtenverein
Daxenwinkler Atzing

Gegründet 1897

Aktuelle Berichte

Priener Festwochen mit vielen Höhepunkten beendet - die rare Kunst des Fahnenschwenkens

1Atzinger Triumphbogen 6

Nach 12 festlichen Tagen sind die Priener Festwochen wieder beendet. Den Abschluss bildete am Montagabend ein gemeinsames Kesselfleischessen der beiden gastgebenden Vereine. Der Trachtenverein Prien sowie die Jungbauernschaft Prien und Umgebung feierten ihren 130. bzw. 30. Geburtstag mit vielen Festzeltveranstaltungen sowie mit zwei Fest-Sonntagen mit Gottesdienst und Festzug.

Weiterlesen ...

Gute Leistungen beim Atzinger Preisplatteln mit Dirndldrahn

1Sieger klein

Schlosser Michael junior und Anna Boggusch gingen als die am besten Benoteten und somit als Sieger in der Aktivenklasse beim heurigen Vereinspreisplatteln mit Dirndldrahn im Atzinger Vereinshaus hervor. Durchwegs gute Leistungen gab es beim Trachtenverein „Daxenwinkler“ auch in den weiteren Klassen von den Kindern über die Jugendlichen bis zur Altersklasse und dem Gruppenplatteln.   

Weiterlesen ...

Waldfest-Auftakt in Wildenwart - Wechsel mit Atzing

1Nachwuchs Atzing

Mit Beginn des Sommers gibt es innerhalb der ehemaligen Gemeinde Wildenwart wieder die beliebten Waldfeste. Den Auftakt übernimmt heuer der Trachtenverein "Die lustigen Wildenwarter".

Weiterlesen ...

Schuhplattler-Einblicke auf Gut Ising

1Plattler Jugend Atzing klein

Vier Tage lang waren im Yachthotel Chiemsee in Prien rund zwei Dutzende Energie-Experten aus ganz Europa auf Einladung des Unternehmens MD Deutschland & Skandinavien zu Gast.  

Weiterlesen ...

1Junge Plattler

Es war keine leichte Entscheidung für die Vorstandschaft des Trachtenvereins „Daxenwinkler“ Atzing, am geplanten Waldfesttermin festzuhalten gleichwohl das spannende Fußball-Spiel in der Europameisterschaft Deutschland gegen Spanien fast das ganze Interesse auf sich zog. Doch dem Plan treu zu bleiben wurde belohnt. Im Buchenwald von Munzing wurde das erste von zwei heurigen Waldfestterminen zu einem wunderbaren Erlebnis.  

Das Wetter, weitere Wetterprognosen und vielfältige Terminabstimmungen insbesondere mit dem Nachbarsverein „Die lustigen Wildenwarter“, die ebenfalls im Sommer Waldfest-Veranstalter sind, führten zur Entscheidung, der Fußball-Euphorie zu trotzen. „Unsere Kinder, Jugendlichen und Aktiven bereiten sich das ganze Jahr über auf die Waldfeste vor, diese sind auch unsere einzigen großen Auftrittsmöglichkeiten, da kann der Fußball schon mal zurückstehen“ – so die Atzinger Trachtler. Dafür dankten sehr viele Besucher, die schon zur Fußballzeit oder auch danach nach Munzing kamen, um schöne Stunden in lauer Sommernacht in den oft bezeichneten „Märchenwald“ kamen. Zur besonderen Stimmung und für echt-bayerische Gemütlichkeit sorgten die Priener Blaskapelle sowie die Trachtengruppen des Trachtenvereins „Daxenwinkler“ Atzing. Deren Kinder, Jugendlichen und Aktiven zeigten auf der großen und eigens aufgebauten Freibühne Schlag- und Marschplattler sowie Figurentänze und zum Abschluss den obligatorischen Holzhacker-Plattler. Einlagen gab es auch von den Atzinger Goaßlschnalzern, die sich in ihren Reihen über frische Nachwuchskräfte erfreuten sowie passend zur Waldstimmung die Hafenstoana Alphornbläser aus Bernau mit ihren großen und tongewaltigen Instrumenten. Sie spielten nach ihren Auftritten inmitten des Waldes noch zur ganz besonderen Stimmung bei ausgeschaltetem Licht auf einem Gegenhang.

Dank an viele Helfer, Wald- und Grundbesitzer

Viele fleißige Hände aus den Reihen des Vereins sorgten in der Grill- und Bratenküche mit Wirt Richard Grosse, in der Kaffee- und Kuchenbar, an der Flötzinger-Wald-Schänke sowie im Service, dass es sich die Besucher auf den Bänken zwischen den großen Bäumen gut gehen lassen konnten. Trachtenvorstand Konrad Huber hatte allen guten Grund, sich nicht nur für die Vorbereitungen und für die Entscheidungsfindung zu bedanken. Sein ganz besonderer Gruß galt der Munzinger-Familie für die Überlassung des Buchenwald-Platzes sowie den Grundstücksbesitzern von Arbing und Munzing für die zur Verfügung gestellten Parkplätze. Für heuer ist noch ein Atzinger Waldfest-Termin, dieser ist am Freitag, 19. Juli wiederum ab 18 Uhr, dann mit der Wildenwarter Blaskapelle. Die Wildenwarter Trachtler haben ihrerseits ihr zweites Waldfest im idyllischen Schloßpark für Donnerstag, 11. Juli angesetzt. „Heute hat Deutschland gegen Spanien verloren, die Brauchtumspflege in Atzing und deren Waldfestbesucher haben jedenfalls klar gewonnen, herzlichen Dank liebe Atzinger“ – so ein besonders dankbarer Besucher, der eigens aus Ampfing nach Atzing kam.

Fotos: Hötzelsperger – Eindrücke vom Atzinger Waldfest – 1. Auftritte von Trachtlern, Musikanten und Alphornbläsern – 2. Fußball und Waldfest in Atzing – letztlich gewann die Brauchtumspflege. 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.