Trachtenverein
Daxenwinkler Atzing

Gegründet 1897

Aktuelle Berichte

Atzinger Waldfest auf Montag, 14. Juli verschoben - Zugleich "Tag der Tracht" in Bayern

Kronentanz GTEV Atzing 1400294

Das erste heurige Atzinger Waldfest, das für Freitag, 11. Juli im Buchenwald von Prien-Munzing geplant war, hat der Trachtenverein „Daxenwinkler“ Atzing aufgrund der Wetterprognosen kurzfristig verschoben. Neuer Termin ist Montag, 14. Juli mit Beginn um 18 Uhr. Für das Programm auf der Waldbühne sorgen die Blasmusikanten aus Wildenwart, die vereinseigenen Kinder-, Jugend-, Aktiven- und Goaßlschnalzergruppen sowie die Hafenstoana Alphornbläser aus Bernau.

Weiterlesen ...

Waldfest-Aufbau der Atzinger Trachtler - Termine am 11. und 23. Juli im Buchenwald Munzing

1Waldfest Aufbau

Der Aufbau für die heurigen Atzinger Waldfeste hat begonnen. Mit viel ehrenamtlichem Engagement der Mitglieder vom Trachtenverein "Daxenwinkler" Atzing wird der Buchenwald von Munzing für die Feste hergerichtet.

Weiterlesen ...

Priener Festwochen mit vielen Höhepunkten beendet - die rare Kunst des Fahnenschwenkens

1Atzinger Triumphbogen 6

Nach 12 festlichen Tagen sind die Priener Festwochen wieder beendet. Den Abschluss bildete am Montagabend ein gemeinsames Kesselfleischessen der beiden gastgebenden Vereine. Der Trachtenverein Prien sowie die Jungbauernschaft Prien und Umgebung feierten ihren 130. bzw. 30. Geburtstag mit vielen Festzeltveranstaltungen sowie mit zwei Fest-Sonntagen mit Gottesdienst und Festzug.

Weiterlesen ...

Gute Leistungen beim Atzinger Preisplatteln mit Dirndldrahn

1Sieger klein

Schlosser Michael junior und Anna Boggusch gingen als die am besten Benoteten und somit als Sieger in der Aktivenklasse beim heurigen Vereinspreisplatteln mit Dirndldrahn im Atzinger Vereinshaus hervor. Durchwegs gute Leistungen gab es beim Trachtenverein „Daxenwinkler“ auch in den weiteren Klassen von den Kindern über die Jugendlichen bis zur Altersklasse und dem Gruppenplatteln.   

Weiterlesen ...

1Jugend Atzing 2

Das Glück des Tüchtigen und Mutigen hatte die Vorstandschaft des Trachtenvereins „Daxenwinkler“ Atzing bei ihrer Planung und Vorbereitung für das zweite und für heuer schon wieder letzte Waldfest im Buchenwald von Munzing. Die wechselhaften Wetterprognosen und Regenankündigungen machten es nicht leicht, sich auf das große Fest mit den damit verbundenen Arbeiten und Abstimmungen festzulegen. Aber die Atzinger hatten Glück: erst nach nächtlichem Festende kam der Regen. Zuvor herrschte bei den vielen Einheimischen und Urlaubsgästen echt bayerische Lebensfreude in der ganz besonderen Buchenwald-Idylle.

„Das ist ja wie im Märchenwald“ – so Manfred Hartfiel vom Verein der Bayern in Berlin, der zum ersten Mal zu einem Atzinger Waldfest kam und der Berliner fügte hinzu: „Der Platz, die vielen Helfer, die Trachten, die Blasmusik – das ist ja fast wie im weiß-blauen Paradies“. Zu diesem Gesamtergebnis trugen in erster Linie die vielen Frauen und Männer bei, die für den Aufbau von Bühne und Sitzplätzen, für die Flötzinger-Waldschänke, für die Bar zu späterer Stunde, für die Grill-, Kuchen- und Kaffeeküche sowie für Beleuchtung und für die Toilettenanlagen sorgten. „Alles natürlich ehrenamtlich zugunsten des Vereins und seiner Jugendarbeit, dazu tragen auch das große Entgegenkommen der Wald- und Parkplatzbesitzer von Munzing und Arbing bei“ – so Vorstand Konrad Huber bei seinem Dialog mit Jonas und Laura aus dem brasilianischen Blumenau, die selbst in Tracht kamen und noch bis zum Chiemgauer Gautrachtenfest in Hohenaschau am Sonntag, 28. Juli in Bayern bleiben. Für die weitere passende Waldfeststimmung sorgten Wildenwarter Blasmusikanten und dank deren Begleitung auch die Kinder-, Jugend- und Aktivengruppe vom Atzinger Trachtenverein bei deren Plattler- und Tanzaufführungen auf der großen Freibühne. Mehrmals mit ihren großen Instrumenten ließen sich die sechs Mitglieder der Hafenstoana Alphornbläser aus Bernau hören. Zuerst inmitten des Waldes auf der Bühne und nach Einbruch der Dunkelheit von draußen als sie vom Gegenhang spielend und bei abgeschaltetem Licht für eine fast schon märchenhafte Stimmung bei Kindern und Erwachsenen sorgten.

Wald-Märchen mit Alphornspiel und Original Holzhacker

Vorstand Konrad Huber sowie Michael Schlosser mit dem gesamten Waldfest-Team des Atzinger Trachtenvereins freuten sich ob der guten Stimmung bis zum Schluss, hierzu trugen auch die Atzinger Goaßlschnalzer und die Aktiven bei, die mit dem Original-Holzhacker-Plattler besonders in das Waldfestgeschehen passten. Unter den zahlreichen Besuchern konnten die Atzinger Trachtler unter anderem Priens Ehrenbürger Michael Anner senior, Mitglieder des Priener Gemeinderates,  viele Ortsvereine aus der Region mit ihren Vorständen sowie Vertreter aus den Reihen des Chiemgau-Alpenverbandes und des Bayerischen Trachtenverbandes willkommen heißen. Mit dem tagsdarauf erfolgten Abbau des Waldfestplatzes können sich die Atzinger Trachtler nunmehr in Ruhe den nächsten Terminen zum Chiemgauer Gaufest in Hohenaschau widmen. Erstmals fahren sie am kommenden Donnerstag, 25. Juli mit dem Bus zum Bieranstich im Festzelt von Hohenaschau, auch die folgenden Veranstaltungen wie Gaudirndldrahn, Gauheimatabend, Gaufest, Gauvolkstanzabend und Gaupreisplatteln werden von den Atzinger Trachtlern besucht (www.trachtenverein-hohenaschau.de).

Fotos: Hötzelsperger -  Eindrücke vom „märchenhaften“ Waldfest des Atzinger Trachtenvereins im Buchenwald von Munzing.

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.