Trachtenverein
Daxenwinkler Atzing

Gegründet 1897

Aktuelle Berichte

Daxnball und Dorffasching Höhepunkte des Faschings in Atzing

1Garde Aschau in Atzing

Während der Faschingszeit ist im Priener Ortsteil Atzing nicht viel los, wenn aber der Förderverein Gemeinde- und Feuerwehrhaus zum Daxnball, dem sogenannten Dorffasching einlädt, dann rührt sich besonders viel. Auch heuer war der Saal des Vereinshauses mit Dekorationen, Bar und einem Knast für die stimmungsvoll aufspielenden Anzwiesmusikanten ideenreich und einladend ausgeschmückt.

Weiterlesen ...

Atzinger Klöpferl-Spende für Chiemsee-Hospiz

1Atzing Hospiz quer

In mehreren Gruppen und an Donnerstagabenden im Advent waren Kinder und Jugendliche des Trachtenvereins „Daxenwinkler“ Atzing unterwegs, um den Brauch des Klöpfelns zu pflegen.  

Weiterlesen ...

Atzinger Jahresauftakt mit zünftiger Versteigerung

k Versteigerung 3

Einen frohen Start ins Trachtenjahr 2025 hatte der Trachtenverein „Daxenwinkler“ Atzing mit seinem Versteigerungs-Hoagascht, der traditionell zu Heilig-Drei-König im Gemeinde- und Vereinshaus von Atzing stattfindet. Hierzu konnte Erster Trachtenvorstand Konrad Huber nicht nur viele, sondern auch sehr gut aufgelegte Mitglieder und Gönner willkommen heißen. Ein besonderer Willkommens- und Neujahrsgruß galt den Ortsvereinsvorständen sowie einer großen Abordnung des Nachbarvereins „Die lustigen Wildenwarter“.

Weiterlesen ...

Jahres-Ausblick bei Chiemgauer Trachtlern in Prien

1Gauvorstand Hiendl klein

Nach einem bestens gelungenen Trachtenjahr 2024 mit den Gaufestveranstaltungen in Hohenaschau als Höhepunkt fanden sich die Mitglieder des Gauausschusses vom Chiemgau-Alpenverband für Tracht und Sitte zu einem Jahresstart-Zusammensein im Hotel Luitpold in Prien-Stock ein. Gauvorstand Thomas Hiendl schwörte dabei auf den weiteren Zusammenhalt ein und ging auf besondere Trachtenereignisse 2026 für die 23 Vereine des Dachverbandes ein.

Weiterlesen ...

1Chiemgau Alpenverband

Der Chiemgau-Alpenverband für Tracht und Sitte gehört mit 21 weiteren Gauverbänden dem Bayerischen Trachtenverband an und wirkt in diesem auch aktiv mit. Bei der jüngsten Landesversammlung des Dachverbandes beim Gauverband I und in dessen Mitgliedsort Altötting sagten die Chiemgauer bei den Neuwahlen für die nächsten drei Jahre wieder für einige Ämter zu.

Leonhard Meixner vom Trachtenverein „Edelweiß“ Höhenmoos übernahm die Leitung des Sachgebietes Volksmusik und Volkslied vom Rottauer Andreas Hilger, der 19 Jahre diesem Sachgebiet angehörte. Neu im Amt als Beisitzerin in der Landesjugendvorstandschaft ist Monika Hiendl vom Trachtenverein Feldwies. Im Amt als Pressesprecher der Trachtenverbandes bestätigt wurde Anton Hötzelsperger aus Atzing. Unsere Aufnahme zeigt die Delegierten-Mannschaft des Chiemgau-Alpenverbandes bei der Jahrestagung der bayerischen Trachtler in Altötting. Die nächste Veranstaltung der Chiemgauer Trachtler ist am Freitag, 18. Oktober die eigene Gauherbstversammlung. Dieses findet ab 19.30 Uhr im Gemeindehaus in Greimharting beim Trachtenverein „Ratzingerhöhe“ statt.

Foto:  Hötzelsperger – Chiemgauer Trachtler bei der Tagung in Altötting – vorne Andreas Hilger (li.) und Leonhard Meixner, der neue Leiter des Sachgebietes Volksmusik und Volkslied, dahinter von links: Anton Hötzelsperger, Micha Nayder (Schriftführerin), Monika Hiendl (Gaujugendwartin), Thomas Hiendl (Gauvorstand), Lisbeth Tengler (2. Gauvorständin) und Theresa Fritzenwenger (Gaupressewartin).

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.