Trachtenverein
Daxenwinkler Atzing

Gegründet 1897

Aktuelle Berichte

Priener Festwochen mit vielen Höhepunkten beendet - die rare Kunst des Fahnenschwenkens

1Atzinger Triumphbogen 6

Nach 12 festlichen Tagen sind die Priener Festwochen wieder beendet. Den Abschluss bildete am Montagabend ein gemeinsames Kesselfleischessen der beiden gastgebenden Vereine. Der Trachtenverein Prien sowie die Jungbauernschaft Prien und Umgebung feierten ihren 130. bzw. 30. Geburtstag mit vielen Festzeltveranstaltungen sowie mit zwei Fest-Sonntagen mit Gottesdienst und Festzug.

Weiterlesen ...

Gute Leistungen beim Atzinger Preisplatteln mit Dirndldrahn

1Sieger klein

Schlosser Michael junior und Anna Boggusch gingen als die am besten Benoteten und somit als Sieger in der Aktivenklasse beim heurigen Vereinspreisplatteln mit Dirndldrahn im Atzinger Vereinshaus hervor. Durchwegs gute Leistungen gab es beim Trachtenverein „Daxenwinkler“ auch in den weiteren Klassen von den Kindern über die Jugendlichen bis zur Altersklasse und dem Gruppenplatteln.   

Weiterlesen ...

Waldfest-Auftakt in Wildenwart - Wechsel mit Atzing

1Nachwuchs Atzing

Mit Beginn des Sommers gibt es innerhalb der ehemaligen Gemeinde Wildenwart wieder die beliebten Waldfeste. Den Auftakt übernimmt heuer der Trachtenverein "Die lustigen Wildenwarter".

Weiterlesen ...

Schuhplattler-Einblicke auf Gut Ising

1Plattler Jugend Atzing klein

Vier Tage lang waren im Yachthotel Chiemsee in Prien rund zwei Dutzende Energie-Experten aus ganz Europa auf Einladung des Unternehmens MD Deutschland & Skandinavien zu Gast.  

Weiterlesen ...

1Chiemgau Alpenverband

Der Chiemgau-Alpenverband für Tracht und Sitte gehört mit 21 weiteren Gauverbänden dem Bayerischen Trachtenverband an und wirkt in diesem auch aktiv mit. Bei der jüngsten Landesversammlung des Dachverbandes beim Gauverband I und in dessen Mitgliedsort Altötting sagten die Chiemgauer bei den Neuwahlen für die nächsten drei Jahre wieder für einige Ämter zu.

Leonhard Meixner vom Trachtenverein „Edelweiß“ Höhenmoos übernahm die Leitung des Sachgebietes Volksmusik und Volkslied vom Rottauer Andreas Hilger, der 19 Jahre diesem Sachgebiet angehörte. Neu im Amt als Beisitzerin in der Landesjugendvorstandschaft ist Monika Hiendl vom Trachtenverein Feldwies. Im Amt als Pressesprecher der Trachtenverbandes bestätigt wurde Anton Hötzelsperger aus Atzing. Unsere Aufnahme zeigt die Delegierten-Mannschaft des Chiemgau-Alpenverbandes bei der Jahrestagung der bayerischen Trachtler in Altötting. Die nächste Veranstaltung der Chiemgauer Trachtler ist am Freitag, 18. Oktober die eigene Gauherbstversammlung. Dieses findet ab 19.30 Uhr im Gemeindehaus in Greimharting beim Trachtenverein „Ratzingerhöhe“ statt.

Foto:  Hötzelsperger – Chiemgauer Trachtler bei der Tagung in Altötting – vorne Andreas Hilger (li.) und Leonhard Meixner, der neue Leiter des Sachgebietes Volksmusik und Volkslied, dahinter von links: Anton Hötzelsperger, Micha Nayder (Schriftführerin), Monika Hiendl (Gaujugendwartin), Thomas Hiendl (Gauvorstand), Lisbeth Tengler (2. Gauvorständin) und Theresa Fritzenwenger (Gaupressewartin).

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.