Trachtenverein
Daxenwinkler Atzing

Gegründet 1897

Aktuelle Berichte

Waldfest-Aufbau der Atzinger Trachtler - Termine am 11. und 23. Juli im Buchenwald Munzing

1Waldfest Aufbau

Der Aufbau für die heurigen Atzinger Waldfeste hat begonnen. Mit viel ehrenamtlichem Engagement der Mitglieder vom Trachtenverein "Daxenwinkler" Atzing wird der Buchenwald von Munzing für die Feste hergerichtet.

Weiterlesen ...

Priener Festwochen mit vielen Höhepunkten beendet - die rare Kunst des Fahnenschwenkens

1Atzinger Triumphbogen 6

Nach 12 festlichen Tagen sind die Priener Festwochen wieder beendet. Den Abschluss bildete am Montagabend ein gemeinsames Kesselfleischessen der beiden gastgebenden Vereine. Der Trachtenverein Prien sowie die Jungbauernschaft Prien und Umgebung feierten ihren 130. bzw. 30. Geburtstag mit vielen Festzeltveranstaltungen sowie mit zwei Fest-Sonntagen mit Gottesdienst und Festzug.

Weiterlesen ...

Gute Leistungen beim Atzinger Preisplatteln mit Dirndldrahn

1Sieger klein

Schlosser Michael junior und Anna Boggusch gingen als die am besten Benoteten und somit als Sieger in der Aktivenklasse beim heurigen Vereinspreisplatteln mit Dirndldrahn im Atzinger Vereinshaus hervor. Durchwegs gute Leistungen gab es beim Trachtenverein „Daxenwinkler“ auch in den weiteren Klassen von den Kindern über die Jugendlichen bis zur Altersklasse und dem Gruppenplatteln.   

Weiterlesen ...

Waldfest-Auftakt in Wildenwart - Wechsel mit Atzing

1Nachwuchs Atzing

Mit Beginn des Sommers gibt es innerhalb der ehemaligen Gemeinde Wildenwart wieder die beliebten Waldfeste. Den Auftakt übernimmt heuer der Trachtenverein "Die lustigen Wildenwarter".

Weiterlesen ...

1Chiemgau Prien

Wenn in zwei Jahren der Chiemgau-Alpenverband für Tracht und Sitte mit seinen 23 Mitgliedsvereinen von Amerang bis Reit im Winkl in Marquartstein, dem Sitz des Verbandes seinen 100. Geburtstag feiern kann, dann sollen das Jubiläum und das Gautrachtenfest etwas Besonderes werden. In diesem Sinne lud Gauvorstand Thomas Hiendl mit seinem gesamten Gauausschuss alle Vorstände der Trachtenvereine zu einem Informations- und Diskussionsabend ins Priener Trachtenheim ein. 

Erst vor wenigen Wochen kamen zum Abschluss des Trachtenjahres 2024 die Vereine des Chiemgau-Alpenverbandes überaus zahlreich im Alten Bad von Unterwössen zusammen, um den von Ober- und Unterwössen gemeinsam vorbereiteten Gauball zu besuchen. Das Gautrachtenfest 2025 wird der Trachtenverein „Chiemgau“ Feldwies am letzten Juli-Sonntag in Verbindung mit einer Festzeltwoche sowie mit Gaudirndldrahn und Gaupreisplatteln durchführen. Das Jubiläum 2026 in Marquartstein soll ein willkommener Anlass sein, nach 2006 wieder eine Gauchronik zu erstellen. Federführend hierfür hat sich Gaustandartenträger Christian Härtl bereits umfangreich damit befasst, er konnte bereits erste Vereins- und Seiten-Entwürfe vorstellen und er bat auch fortan um Unterstützung bei der Erstellung der Bilder und Texte. In Vorbereitung ist auch ein Silbertaler zum 100jährigen Jubiläum des Chiemgau-Alpenverbands. Weitere Termine der Chiemgauer Trachtler im kommenden Jahr sind die Wallfahrt am Christi-Himmelfahrtstag nach Raiten in der Gemeinde Schleching und der Gauball, der für den 24. Oktober festgelegt wurde. Zur Abstimmung und ausführlichen Diskussion kam der Antrag des Trachtenvereins Atzing, die Teilnehmer-Bewertung beim Gaufest zu überdenken. Vorstand Konrad Huber bat darum, nicht nur den Festzug am nachmittag, sondern auch die Teilnahme am Kirchenzug zu bewerten. Letztlich wurde der Antrag mit verschiedenen Argumenten abgelehnt, so dass es bei den bisherigen Bewertungsregeln bleibt.  Abschließend galt ein Dank dem Priener Trachtenverein für das Überlassen des Trachtenheimes und für die Bewirtung. Priens Trachtenvorstand Klaus Kollmannsberger gab noch bekannt, dass sein Verein im kommenden Jahr seinen 130. Geburtstag feiern wird. Aus diesem Grunde wird zusammen mit der Jungbauernschaft Prien und Umgebung vom 18. Juni bis 30. Juni in einem Festzelt gemeinsam gefeiert werden.

hö-Fotos: Eindrücke  von der Vorständetagung des Chiemgau-Alpenverbandes im Priener Trachtenheim

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.