Trachtenverein
Daxenwinkler Atzing

Gegründet 1897

1Schlosser Obermaier Aufenanger klein

Bei überaus guter Rüstigkeit konnte Leonhard Obermaier aus dem Priener Ortsteil Stetten seinen 90. Geburtstag feiern. Zu den Gratulanten gehörten neben den Familien der Töchter Marianne und Resi mit ihren Kindern und den Urenkelkindern des Jubilars auch Priens Dritter Bürgermeister Martin Aufenanger sowie die Trachtenvereine „Daxenwinkler“ Atzing und „Die lustigen Wildenwarter“.  

„Beruflich angefangen auf dem Bau bei der damaligen Priener Firma Stein habe ich im Alter von 16 Jahren mit einem Stundenlohn von 90 Pfennige, später waren es dann schon 1,20 Mark. Ganze 39 Jahre war ich dann bei der Firma Voggenauer in Prien beschäftigt. Zusammen mit einer Zweigstelle in Traunreuth hatte die Firma damals bis zu 125 Mitarbeiter“ – so erzählte der langjährige Nebenerwerbslandwirt Leonhard Obermaier bei einem Gratulationsbesuch in seiner Wohnung gegenüber dem Bürgermeister. Dabei gratulierten auch Michael Schlosser und Anton Hötzelsperger als ehemalige Stetten-Nachbarn für den Atzinger Trachtenverein, dem Leonhard Obermaier seit 1952, also seit 73 Jahren angehört. Beim Wildenwarter Trachtenverein ist Obermaier seit 71 Jahren Mitglied, zuletzt erhielt er auch von diesem Verein eine Ehrenurkunde für 70jährige Mitgliedschaft. Bei der Feier in der Wildenwarter Schlosswirtschaft dankten Vorstand Helmut Freund und Kassierin Irmi Aicher mit einem Geschenkkorb für die lange Vereinstreue.

Fotos: Hötzelsperger – 1. Leonhard Obermaier mit Bgm. Martin Aufenanger und Michael Schlosser vom GTEV Atzing – 2. Leonhard Obermaier mit Vorstand Freund und Irmi Aicher vom GTEV Wildenwart – 3. Leonhard Obermaier mit den ehemaligen Stetten-Nachbarn Anton Hötzelsperger und Michael Schlosser.    

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.