Trachtenverein
Daxenwinkler Atzing

Gegründet 1897

1Sieger klein

Schlosser Michael junior und Anna Boggusch gingen als die am besten Benoteten und somit als Sieger in der Aktivenklasse beim heurigen Vereinspreisplatteln mit Dirndldrahn im Atzinger Vereinshaus hervor. Durchwegs gute Leistungen gab es beim Trachtenverein „Daxenwinkler“ auch in den weiteren Klassen von den Kindern über die Jugendlichen bis zur Altersklasse und dem Gruppenplatteln.   

Voll besetzt von Mitwirkenden, Eltern, Großeltern und Vereinsmitgliedern war das Vereinshaus als die „Kranzerer-Buam“ aus Frasdorf mit den ersten Unterhaltungsweisen aufspielten. Alsdann bat Vorstand Konrad Huber die Preisrichter Lorenz Obermüller aus Prien, Peter Schäffer aus Frasdorf, Christian Lechner aus Höhenmoos und Christian Freund aus Atzing auf ihre Beobachtungsplätze und der Traditionswettbewerb konnte beginnen. Aufgrund von Punktgleichheit musste nur wenig „gerittert“ werden und so kamen folgende Ergebnisse zustande: Baum I: Erster Markus Kalal vor Vitus Kurz und Tobias Loferer. Dirndl I: Erste Sophie Meier vor Ida Kurz und Carina Kalal. Buam II: Erster Christian Huber vor Hansi Mayer und Lukas Feichtner. Dirndl II: Erste Julia Feichtner vor Marlene Mayer und Kathi Riepertinger. Buam III: Erster Benedikt Sälzer vor Alois Riepertinger und Maxi Schlosser. Dirndl III: Erste Franziska Sälzer vor Sophia Riepertinger und Leni Riepertinger. Aktive Buam: Michael Schlosser vor Wasti Jell und Andreas Schlosser. Aktive Dirndl: Anna Boggusch vor Antonia Baumert und Anna Hötzelsperger. Altersklasse: Erster Andreas Rauch vor Peter Hötzelsperger und Florian Röger. Beim Gruppenplatteln gewann nach einer Auslosung das Dirndl-Buam-Quartett „Sau“ vor „König“, „Ober“, „Unter“ und „Jugend“.

Ehe es zur Verteilung von Anerkennungspreisen (unter anderem mit Gutscheinen und Brotzeiten für alle Mitwirkenden sowie mit Pokalen für die einzelnen Klassensieger) kam, bedankte sich Vorstand Konrad Huber beim Jugendleiterteam unter der Leitung von Florian Röger, bei den Vorplattlern und Dirndlvertreterinnen, bei den Probenmusikanten sowie auch bei den Eltern des Trachtennachwuchses für das ganzjährige und gute Miteinander. Zugleich lud er zu den heurigen Waldfesten im Buchenwald von Munzing ein, diese sind jeweils ab 18 Uhr am Freitag, 11. Juli und am Mittwoch, 23. Juli mit Blasmusik sowie mit Auftritten der Atzinger Kinder-, Jugend-, Aktiven- und Goaßlschnalzergruppe. Auch werden heuer wieder die Hafenstoana Alphornbläser aus Bernau auf der Freibühne bzw. auf dem Gegenhang zum Waldfestplatz zu hören sein. Einige Kostproben von den für die Waldfeste einstudierten Figurentänzen zeigten die jungen Dirndl und Buam des Atzinger Trachtenvereins zum Ausklang des Preisplattelns mit Dirndldrahn.

Fotos: Hötzelsperger – Eindrücke  vom Vereinspreisplatteln mit Dirndldrahn beim GTEV Atzing – 1. Die Sieger in den verschiedenen Klassen:  Vordere Reihe von links: Christian Huber, Markus Kalal, Sophia Meier und Julia Feichtner – hintere Reihe von links: Andreas Rauch, Franziska Sälzer, Benedikt Sälzer, Anna Boggusch und Michael Schlosser. – 2. Weitere Eindrücke.   

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.