- Details
- Geschrieben von Anton Hötzelsperger
Ein wahrer Sommernachtstraum war das zweite und für heuer auch schon wieder letzte Waldfest des Atzinger Trachtenvereins „Daxenwinkler“ im Buchenwald von Munzing. Anders als beim ersten Termin, als ein Gewittersturm zu einem frühzeitigen Abbruch führte, war es diesmal bis tief in die Nacht angenehm zum Aufhalten im Wald. Dafür sorgten eine große Mannschaft von Ehrenamtlichen des Vereins in Küche, an der Schenke und im Service sowie Priener Blasmusikanten, Bernauer Alphornbläser und Atzinger Trachten- und Goaßlschnalzergruppen.
- Details
- Geschrieben von Anton Hötzelsperger
Die beiden Gauvorstände vom Chiemgau Alpenverband, Thomas Hiendl und Lisbeth Tengler gratulierten gemeinsam mit Gaujugendleiterin Monika Hiendl und den beiden Vorständen des GTEV Daxenwinkler Atzing, Michi Schlosser und Konrad Huber dem Gauehrenjugendleiter Jakob Steiner aus Atzing zu seinem 75. Geburtstag. Thomas Hiendl bedankte sich bei dieser Gelegenheit für die langjährige Tätigkeit für den Chiemgau Alpenverband und überreichte Jak ein rares Schnapserl.
- Details
- Geschrieben von Michael Hötzelsperger
In zwei Teilen verlief das erste heurige Waldfest des Trachtenvereins „Daxenwinkler“ Atzing im idyllischen Buchenwald der Munzinger-Familie. Der Auftakt der ersten zwei Stunden verlief wie nach Plan und nach Maß: die Wildenwarter Blasmusikanten spielten auf, die Dirndl und Buam der Kinder- und Jugendgruppen tanzten den Auftanz und das Mühlradl, die Waldschenke mit ihren Bedienungen hatten alle Hände voll zu tun und bei der Grillküche standen die Hungrigen in langer Schlange an. Ein Waldfest wie aus dem Bilderbuch. Doch dann kam Teil zwei, ein arger Gewitterschauer.
- Details
- Geschrieben von Michael Hötzelsperger
Fleiß, Gewissenhaftigkeit und Bodenständigkeit waren wertgeschätzte Charakter-Eigenschaften von Anton Schlosser aus Prien-Trautersdorf. Dies ließ ihn zum Mittelpunkt seiner Familie und auch inmitten der Gemeinde, Gesellschaft und Vereine zu einem Vorbild werden. Nach längerer Krankheit und doch überraschend verstarb Anton Schlosser im Alter von 75 Jahren, eine überaus große Trauergemeinde gab ihm in der Priener Pfarrkirche „Mariä Himmelfahrt“ und auf dem Priener Friedhof das letzte Geleit.