- Details
- Geschrieben von Anton Hötzelsperger
Ein „bäriges“ Gautrachtenfest in Reit im Winkl war der heurige Höhepunkt für die 23 Trachtenvereine des Chiemgau-Alpenverbandes für Tracht und Sitte. Dass es darüber hinaus in den Vereinen, beim Gauverband und im Rahmen des Jubiläums „140 Jahre Trachtenbewegung in Bayern“ mit dem Bayerischen Trachtenverband noch allerhand weitere Aktivitäten gab, das zeigte die sehr gut besuchte Delegiertenversammlung im Gasthaus Ott in Staudach, zu der der neue Staudacher Trachtenvorstand Andreas Mader die Begrüßung vornahm und zu der die „Drei-Halbe-Musi“ zur Unterhaltung aufspielte.
- Details
- Geschrieben von Anton Hötzelsperger
Ein Spiegelbild fleißigen Probens war das heurige Vereinspreisplatteln mit Dirndldrahn beim Trachtenverein „Daxenwinkler“ in dessen Atzinger Vereinshaus. Zur musikalischen Begleitung durch Magdalena Löhmann aus Prien mit Gitarre und Franz Weingartner aus Bernau mit Ziehharmonika stellten sich die Dirndl und Buam der verschiedenen Altersklassen den Preisrichtern. Die Bewertung nahmen in diesem Jahr Sepp Bauer aus Greimharting, Georg Fischer aus Prien, Christian Lechner aus Höhenmoos und Christoph Bauer aus Sachrang vor.
- Details
- Geschrieben von Administrator
„Der unsägliche Krieg in der Ukraine, gerade einmal 1200 Kilometer von uns entfernt ist Alltag geworden und von den Titelseiten der Zeitungen verschwunden, aber seit mittlerweile 600 Tagen tobt dieser Krieg und das Leid der Menschen dort ist unsagbar“, Michael Schlosser, der Vorsitzende des Atzinger Trachtenvereins „Daxenwinkler“ Atzing war sichtlich bewegt bei seiner Ansprache vor den Mitgliedern der Trachtenvereine von Wildenwart und Atzing an der Kriegergedächtniskapelle in Prutdorf.
- Details
- Geschrieben von Anton Hötzelsperger
Der Trachtenverein „Daxenwinkler“ Atzing ist nach dem Trachtensommer zu den Herbst-Aufgaben übergegangen. Erster Termin war ein Danke-Abend für die vielen Helfer bei vielen Terminen im Vereinshaus und bei den Waldfesten im Munzinger Buchenwald. Hierzu sagte Vorstand Michael Schlosser bei der Begrüßung im Gasthaus Hilger in Hirnsberg: „Ein gutes Trachtenjahr mit vielen Terminen war nur mit Euch möglich, die Ihr ehrenamtlich Hand angelegt und damit für ein gutes Miteinander gesorgt habt“.